Online Biertasting mit "Hopfen&Salz"
- kerujego

- 21. März 2021
- 3 Min. Lesezeit
Heute möchten wir euch mal über ein ganz besonderes Event berichten. Es geht um ein Online-Biertasting verpackt als "Hokus Pokus" Event. Veranstaltet wurde dieses Event von einem unserer lokalen Gastronomiebetriebe. "Hopfen & Salz" in Dortmund-Lütgendortmund.
In dieser, für die Gastronomie doch sehr schweren Zeit, sind wir total überrascht mit welchem Einfallsreichtum diese Betriebe versuchen sich "über Wasser" zu halten und ihren Gästen etwas zu bieten. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit hier zu unterstützen und mal ein bisschen Werbung zu machen.
Pünktlich um 19:00 Uhr am Samstag den 20.03.2021 ging es los. Wir hatten noch in den letzten Tagen davor 2 der letzten "Bierpakete" erstanden und ein Tag vor der Veranstaltung vor Ort selbst abgeholt.
Die Lokalität "Hopfen&Salz" in Lütgendortmund ist, neben sehr gutem Essen natürlich, auch bekannt für seine Bierspezialitäten. Ca. 300 verschiedene Biere warten darauf probiert zu werden und 26 verschiedene leckere Fassbiere kann man (hoffentlich demnächst wieder) auch vor Ort genießen.
Unser Bierpaket bestand aus 5 verschiedenen Bieren, die ich hier kurz vorstellen möchte. In der Reihenfolge wurde auch getrunken.
1. "Mücke" Ruhr Export


"Mücke" ist ein Export-Bier, wie der Name schon sagt. Es ist ein deutsches Bier, süffig, helle Farbe. 5,5% Alkoholgehalt und 26 IBU. Lässt sich gut zu jeder Gelegenheit trinken, gern auch mal ein zweites oder drittes...
IBU heißt übrigens (International Bitterness Unit) und ist eine Einheit mit der der Bitterheitsgrad eines Bieres angegeben wird.
2."Sierra Nevada" Pale Ale


Ein Pale Ale aus Kalifornien, 5,6% Alkohol 35 IBU. Komplexes Aroma leicht zitrusfruchtig, vollmundig. Pale Ale ist eine Biersorte, hat seinen Ursprung in den "Ales" in England und wird meist mit hellem Malz hergestellt. Es gibt verschiedene Varianten von Pale Ales, z.B. auch das bekannte und meist etwas stärkere India Pale Ale (IPA).
3. "Brewdog" Elvis Juice


Elvis Juice von Brewdog ist ein IPA mit sehr hohen Anteil an Frucht-Ingredienzen. 6,5% Alkohol 50 IBU. Hauptsächlich werden bei diesem Bier Schalen von Früchten beigegeben, z.B. Grapefruit, Orangen, Zitrusfrüchte und Apfel. Sehr fruchtiges Aroma, angenehme Säure, leicht süßlich und wenig bitter. Einer unserer Favoriten. Die Brewdog Biere werden in einer kleinen Brauerei in Schottland gebraut.
4. "Maisel & Friends" Hopfenreiter


Eine weitere Variante eines IPA, diesmal noch mit dem Zusatz "D". Wir sprechen hier also von einem Double India Pale Ale (DIPA). Das lässt einiges ahnen... 8,5% Alkohol und 70 IBU.
Durch die Verwendung von verschiedenen erlesenen Hopfensorten erhält dieses, in Deutschland gebraute Bier, seinen sehr kräftigen Hopfengeschmack, der aber durchaus eine interessante Bandbreite der verschiedenen Doldengewächse abdeckt. Auch der Geruch ist sehr intensiv. Dabei bleibt natürlich dann auch eine gewisse Bitterheit nicht aus. Für Kenner und Spezialisten sicher ein Geschmacks- und Gerucherlebnis, für uns eher nicht....😉
5. "Craftwerk" Holy Cole


Das letzte Bier des Abends aber wohl auch das stärkste mit 9% Alkohol und 40 IBU. Angelehnt an ein typisches belgische Triple Bier hat es einiges zu bieten. Malzig, leicht fruchtig und süß. Das macht Lust auf mehr.... aber Vorsicht ist geboten🤪, man sollte es nicht unterschätzen. Gebraut wird es in Deutschland (Bitburger Gruppe). Hier stimmt wieder alles, die Farbe, Schaum und Geschmack harmonieren perfekt. Zu besonderen Anlässen sowie besonderen Speisen können wir dieses Bier vom Craftwerk Team uneingeschränkt empfehlen.
Das war dann mal eine kurze Zusammenfassung unseres ersten Online Biertastings mit Toni und Max vom "Hopfen&Salz" Team in Lütgendortmund. Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht und wir nehmen auf jeden Fall wieder gern an einem solchen Event teil.
Achso....😮, gegessen wurde natürlich auch dabei. Es gab sehr leckeres Fingerfood aber das findet ihr natürlich in der Kategorie Essen...
Hoffe der Beitrag hat euch gefallen, bis bald...



Kommentare